Vor dem Hintergrund Ihrer biografischen Erfahrung werden Zusammenhänge zu Ihrer aktuellen Problematik unter Berücksichtigung Ihrer gegenwärtigen Gedanken, Gefühle und den daraus resultierenden Verhaltensweisen hergestellt.
Neben den auslösenden Faktoren, die in Ihrem Leben eine Rolle spielen, werden zudem auch aufrechterhaltende Faktoren identifiziert. Mit der Identifikation dieser auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen, erarbeiten wir für Sie gemeinsam Bewältigungsstrategien, die eine Symptomreduktion, eine verbesserte Selbstregulation und Bewältigungskompetenz anstreben.
Die VT gehört zu den sog. Richtlinienverfahren. Sie ist ein effizientes und spezifisches Verfahren, welches auf wissenschaftlich anerkannten Methoden beruht.
Während jede Erkrankung eine spezifische Behandlung voraussetzt, bediene ich mich in meiner therapeutischen Arbeit zusätzlich auch störungsübergreifenden Methoden der VT, die ich Ihnen auf meiner Seite unter Leistungen gerne vorstellen möchte, wenn Sie mögen.
Verhaltenstherapie ist bei den meisten psychischen Erkrankungen ein geeignetes Verfahren.
Dabei umfasst mein Behandlungsspektrum folgende Erkrankungen, welche ich Ihnen bzgl. der Symptomatik kurz erläutert habe:
Hier sind lediglich die Störungsbilder aufgelistet mit denen ich in der Praxis den meisten Kontakt habe. Daher hat diese Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie sich unter den o.g. Punkten nicht angesprochen fühlen, scheuen Sie sich dennoch nicht, mich zu kontaktieren. In einem gemeinsamen Gespräch können wir zusammen klären, ob eine Psychotherapie bei Ihnen hilfreich sein kann.
Derzeit gibt es freie Plätze für Gruppentherapie
M.Sc. Psych. Sarah Neu und
M.Sc. Psych. Julia Theissen
Franzstraße 107
52064 Aachen
Tel.: 0241 26262